#010 Spontaneous IPA

Ein freier Samstag, aber für das geplante Imperial Stout möchte ich auf das bestellte aber noch nicht gelieferte Yeast Nutrient nicht verzichten. Also wird umnummeriert und als #010 mit ein paar Zutaten von der Resterampe ein IPA gekocht. Schauen wir mal…

Der Brautag verlief entspannt und ohne nennenswerte Probleme. So war nach gut fünf Stunden die Hefe angestellt. So flüssig lief es bisher noch nie. Auch die Gärung bei 20 °C ist über Nacht bereits angekommen.

Die Schüttung mit einem Weizenanteil von 25% habe ich diesmal mit einem Walzabstand geschrotet, bei dem eine Kreditkarte locker zwischen die Walzen passt. Die reine Sudhausausbeute ist dabei nur 2% schlechter als beim letzten Sud, bei dem die Schrotung zu fein war und viel manuelles Rühren beim Einmaischen erforderlich war. Dafür lief aber die Zirkulation bei der Maische und das Läutern problemfrei. Daher werde ich wohl bis auf Weiteres bei der BrewFerm Mühle und bei diesem Walzenabstand bleiben. Die zuerst angeschaffte MattMill “Student” werde ich wohl verkaufen.

#010 Spontaneous IPA 2018-09-08
Ein IPA mit Simcoe und Amarillo.
Status leer
Stil gemäß BJCP Guidelines (2015) American IPA
Abgefüllte Biermenge 20,5 Liter
Gebinde 1 * 19l, 4 * 0,33l
Kronkorkenfarbe hellblau
Erzielte Stammwürze 15,2 °P
Gemessener Restextrakt 2,9 GG%
Alkohol 6,8 %vol
Berechnete Bittere 50 IBU
Berechnete Farbe 19 EBC        
Energiegehalt 56 kcal/100ml
Trinktemperatur 8 °C
Song zum Bier Carolyne Mas - Sittn' in the Dark
Wasser / Schüttung / Maischen / Läutern 6,427 kg
Hauptguss-Restalkalität 1,1 °dH
Pale Ale Malz Golden Promise 50,5 % 3,246 kg
Weizenmalz hell 26,9 % 1,729 kg
Pilsener Malz 8,5 % 0,546 kg
CARAHELL 7,6 % 0,488 kg
Münchner Malz 3,5 % 0,225 kg
CARAMÜNCH II / "Caramalz dunkel" 3,0 % 0,193 kg
Hauptguss & Einmaischen 45 °C 21,2 Liter
Weizenrast (45°) 45 °C 10 Minuten
Kombirast (66°-69°) 67 °C 60 Minuten
Abmaischen (78°) 78 °C 5 Minuten
Nachguss 78 °C 13,3 Liter
Würzekochen 80 Minuten
Mosaic, 2017, Pellets, 12,2 %α, 1,1 g/l 25 g 80 Minuten
Amarillo, Pellets, 8,2 %α, 0,4 g/l 9 g 60 Minuten
Simcoe, Pellets, 11,5 %α, 0,4 g/l 10 g 60 Minuten
Irish Moss, 0,3 g/l 6 g 10 Minuten
Berechnete Gesamtausbeute 55 %
Nachisomerisierung 5 Minuten
Würzemenge nach dem Kochen bei 20 °C 24,0 Liter
Gärung 7 Tage
Ausschlag- und Anstellmenge 22,0 Liter
Danstar American West Coast BRY-97 1 Päckchen
Hauptgärung 20 °C 7 Tage
Mosaic, 2017, Pellets, 1,0 g/l 23 g 5 Tage
Amarillo, Pellets, 1,0 g/l 23 g 5 Tage
Simcoe, Pellets, 1,0 g/l 23 g 5 Tage
Scheinbarer Endvergärungsgrad 81 %
Abfüllung 2018-09-15
Gebinde 1 * 19l, 4 * 0,33l
Kronkorkenfarbe hellblau
Geplante Karbonisierung 4,5 g/l
geplante Reifezeit 3 Wochen
Metadaten
BrauartAll Grain
Software / DatenquelleKleiner Brauhelfer
EquipmentNeue Brauanlage
Letztes Update2019-03-29

Update: Nach 7 Tagen Hauptgärung hat die Aktivität deutlich abgenommen, der Restextrakt liegt bei 3,0 GG%. Da zu diesem Zeitpunkt ein großer Teil der Kalthopfung als grüne Pampe oben mit der Hefe aufschwimmt, nehme ich an, dass die Aromaausbeute eher gering ist. Daher gebe ich “nach Gefühl” noch einmal ca. 30g Mosaic, nachdem ich die Hefe abgeschöpft habe.

Update: Ende September habe ich von den Flaschen genascht. Schön herb, aber wie vermutet, nicht so fruchtig wie ursprünglich erhofft. Es schwimmen noch ein paar Hopfenbestandteile im Bier, was aber bei der Fassabfüllung nicht oder kaum der Fall sein sollte.

Update: Seit dem 3. Oktober hängt das Keg am Hahn. Nun empfinde ich es doch schön fruchtig in der Nase. knackige Bittere. Und keine Trubstoffe mehr. Malzkörper und Restsüße sind vorhanden, aber stiltypisch dezent. Ich bin sehr zufrieden. Am Wochenende wird es mit Nachbarn verköstigt…

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert