#012 Simply Red Ale

Heute habe ich ein Red Ale eingebraut.

#012 Simply Red Ale 2018-10-07
Red Ale mit BEST Red-X.
Status leer
Stil gemäß BJCP Guidelines (2015) Irish Red Ale
Abgefüllte Biermenge 18,5 Liter
Gebinde 1 * 18,5 l
Restbestand ca. 16 l
Erzielte Stammwürze 11,7 °P
Gemessener Restextrakt 3,1 GG%
Alkohol 4,7 %vol
Berechnete Bittere 28 IBU
Berechnete Farbe 39 EBC        
Energiegehalt 43 kcal/100ml
Trinktemperatur 8 °C
Song zum Bier Simply Red - Red Box
Wasser / Schüttung / Maischen / Läutern 4,537 kg
Hauptguss-Restalkalität 1,1 °dH
BEST Red X 88,7 % 4,024 kg
BEST Caramel Pils 7,0 % 0,318 kg
Münchner Malz Typ II 3,3 % 0,150 kg
CARAAROMA 1,0 % 0,045 kg
Hauptguss & Einmaischen 67 °C 15,4 Liter
Kombirast (66°-69°) 67 °C 60 Minuten
Abmaischen (78°) 78 °C 5 Minuten
Nachguss 78 °C 15,0 Liter
Würzekochen 60 Minuten
Northern Brewer, 2017, Pellets, 7,7 %α, 0,8 g/l 17 g 60 Minuten
Hallertauer Mittelfrüh, Pellets, 4,3 %α, 0,3 g/l 7 g 30 Minuten
Tettnanger, Pellets, 3,6 %α, 0,3 g/l 6 g 30 Minuten
Irish Moss, 0,3 g/l 6 g 10 Minuten
Hallertauer Mittelfrüh, Pellets, 4,3 %α, 1,1 g/l 25 g 2 Minuten
Tettnanger, Pellets, 3,6 %α, 1,4 g/l 30 g 2 Minuten
Berechnete Gesamtausbeute 52 %
Nachisomerisierung 5 Minuten
Würzemenge nach dem Kochen bei 20 °C 22,7 Liter
Gärung 8 Tage
Ausschlag- und Anstellmenge 19,2 Liter
Danstar Nottingham Ale 1 Päckchen
Hauptgärung 21 °C 8 Tage
Nachgärung 21 °C
Scheinbarer Endvergärungsgrad 74 %
Abfüllung 2018-10-15
Gebinde 1 * 18,5 l
Geplante Karbonisierung 4,5 g/l
geplante Reifezeit 3 Wochen
Metadaten
BrauartAll Grain
Software / DatenquelleKleiner Brauhelfer
EquipmentNeue Brauanlage
Letztes Update2019-03-29

Beim Umschlauchen in den Fermenter ist mir ein guter Liter verloren gegangen, da der Bierhahn anfangs noch von der Reinigung und Desinfektion offen war. Sonst ist alles gut gelaufen. Der Brautag dauerte keine 5 Stunden, inkl. Abfüllen des letzten Sudes aus dem Fermenter und Reinigung des Fermenters. Die Nottingham Ale Hefe, die laut Packung rehydriert werden soll, habe ich diesmal wie viele andere Trockenhefen einfach trocken auf den Schaum der belüfteten Würze gestreut.

Update: Das Keg hängt am 4. November seit einer Woche am Hahn. Die Farbe ist recht dunkel und zeigt hell durchleuchtet tatsächlich einen deutlichen Rotstich. Sehr stabiler Schaum. Mäßig geklärt. Nase und Körper werden vom Malz dominiert, feines würziges Hopfenaroma. Bittere und Süße sind mäßig ausgeprägt. So sollte es sein. Ich bin zufrieden, insbesondere angesichts des geringen Alkohols.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert