Ich hatte es schon länger geplant, heute konnte es endlich gebraut werden: ein Pumpkin Ale mit Gewürzen.
#013 Pumpkin Ale | 2018-10-20 | |
---|---|---|
Pumpkin Ale mit Gewürzen. | ||
Status | leer | |
Stil gemäß BJCP Guidelines (2015) | Autumn Seasonal Beer | |
Abgefüllte Biermenge | 20,2 Liter | |
Gebinde | 1 * 19 Liter | |
Erzielte Stammwürze | 11,8 °P | |
Gemessener Restextrakt | 2,2 GG% | |
Alkohol | 5,2 %vol | |
Berechnete Bittere | 26 IBU | |
Berechnete Farbe | 18 EBC | |
Energiegehalt | 43 kcal/100ml | |
Trinktemperatur | 8 °C | |
Song zum Bier | The Smashing Pumpkins - Silvery Sometimes (Ghosts) | |
Wasser / Schüttung / Maischen / Läutern | 3,638 kg | |
Hauptguss-Restalkalität | 1,1 °dH | |
Pilsener Malz | 40,0 % | 1,455 kg |
BEST Red X | 29,2 % | 1,062 kg |
BEST Heidelberger Weizen extra hell | 11,2 % | 0,407 kg |
CARAMÜNCH II / "Caramalz dunkel" | 7,8 % | 0,284 kg |
BEST Caramel Pils | 7,8 % | 0,284 kg |
Haferflocken, ungeschrotet | 4,0 % | 0,146 kg |
Kürbis, karamellisiert, püriert | 60 g/l | 1,320 kg |
Hauptguss & Einmaischen | 57 °C | 13,8 Liter |
Eiweißrast (57°) | 57 °C | 10 Minuten |
Maltoserast (60°-65°) | 64 °C | 60 Minuten |
Verzuckerung (70°-75°) | 72 °C | 20 Minuten |
Abmaischen (78°) | 78 °C | 5 Minuten |
Nachguss | 78 °C | 17,3 Liter |
Würzekochen | 90 Minuten | |
Northern Brewer, 2017, Pellets, 7,7 %α, 1,3 g/l | 28 g | Vorderwürze |
Northern Brewer, 2017, Pellets, 7,7 %α, 0,3 g/l | 7 g | 10 Minuten |
Honig, 10,0 g/l | 220 g | Kochende |
Dunkler Muscovado, 5,5 g/l | 120 g | Kochende |
Koriander, 0,2 g/l | 4 g | Kochende |
Piment, 0,2 g/l | 4 g | Kochende |
Zimt, 0,2 g/l | 4 g | Kochende |
Muskat, 0,1 g/l | 2 g | Kochende |
Berechnete Gesamtausbeute | 68 % | |
Nachisomerisierung | 2 Minuten | |
Würzemenge nach dem Kochen bei 20 °C | 23,8 Liter | |
Gärung | 8 Tage | |
Ausschlag- und Anstellmenge | 20,2 Liter | |
Fermentis SafAle S-04 | 1 Päckchen | |
Hauptgärung | 20 °C | 8 Tage |
Nachgärung | 20 °C | |
Scheinbarer Endvergärungsgrad | 81 % | |
Abfüllung | 2018-10-28 | |
Gebinde | 1 * 19 Liter | |
Geplante Karbonisierung | 5,0 g/l | |
geplante Reifezeit | 4 Wochen | |
Metadaten | ||
Brauer | Frank | |
Brauart | All Grain | |
Software / Datenquelle | Kleiner Brauhelfer | |
Equipment | Neue Brauanlage | |
Letztes Update | 2019-03-29 |
Den Kürbis habe ich in zwei Hälften geschnitten, ausgeräumt und bei 180 °C für eine Stunde im Ofen gegart. Anschließend wurde er püriert und kam mit der Schüttung zur Maische.
Das Maischen zeigte wieder einmal die vergessen geglaubten Umwälz- und Läuterprobleme, so dass ich erneut viel manuell rühren musste.
Gewürze, Honig und Moskovado habe ich kurz vor Kochende zur Würze gegeben.
Die Ausbeute erscheint mir sehr gering. Allerdings weiß ich nicht, wie sehr hier der Kürbis und dessen Einfluss als “weitere Zutat” im Kleinen Brauhelfer ausschlaggebend waren. 11,5 °P Stammwürze sind jedenfalls kein Drama, auch wenn mehr geplant war.
Übrigens war ich am Vorabend sehr genervt von einem Update der Grainfather App: Es gibt keine “Quick Profiles” mehr. Stattdessen muss man ein mehr oder weniger vollständiges Rezept eingeben, was ich aber gar nicht möchte, weil ich meine Rezepte mit dem Kleinen Brauhelfer plane und verwalte. Außerdem ist die App nach dieser großen Umstellen noch sehr fehlerbehaftet, so dass die Eingabe besser am Computer und auf der Community-Website von Grainfather erfolgt und dann auf das iOS-Gerät synchronisiert wird. Ich hoffe, hier wird der Hersteller noch sehr stark nachbessern und hoffentlich auch die alten Quick Profiles zurück bringen. Dazu in einem späteren Beitrag sicher mehr…
Update: Ende November hängt das Keg erstmals am Hahn. Ich bin leider nicht zufrieden. Die Gewürze, insbesondere Muskat, sind mir viel zu intensiv geraten. 🙁 Eigentlich wollte ich es zu einer Weihnachtsfeier kurz vor Weihnachten mitbringen. Mal sehen, ob ich bei dem Plan bleiben werde.