Belgisches Tripel

Klassifizierung
BJCP Bierstilrichtlinien 2015
Kategorie 26 (Trappisten Biere)
– – Unterkategorie 26C (Belgisches Tripel)
Gesamteindruck
Ein helles, etwas würziges, trockenes, kräftiges Trappisten-Ale mit angenehm abgerundetem Malzgeschmack und beständige Bitterkeit. Recht aromatisch, mit würzigen, fruchtigen und leichten Alkoholnoten, kombiniert mit dem unterstützenden, sauberen Malzcharakter, um angesichts des hohen Alkoholgehalts ein überraschend trinkbares Getränk zu erhalten.
Geruch
Komplexes Bukett mit mäßiger bis deutlicher Schärfe, mäßig fruchtigen Estern und wenig Alkohol- und Hopfenaromen. Großzügige würzige, pfeffrige, manchmal nelkenartige Phenole. Ester erinnern oft an Zitrusfrüchte wie Orangen, haben aber manchmal einen leichten Bananencharakter. In der Regel findet sich ein geringer, aber charakteristischer würzig-blumiger, manchmal parfümierter Hopfencharakter. Alkohole sind weich, würzig und von geringer Intensität. Der Malzcharakter ist leicht, mit einem weichen, leicht getreidig-süßen oder leicht honigartigen Eindruck. Die besten Beispiele zeigen ein nahtloses, harmonisches Zusammenspiel von Hefecharakter, Hopfen, Malz und Alkohol.
Erscheinungsbild
Tiefgelbe bis tiefgoldene Farbe. Gute Klarheit. Sprudelnd. Lang anhaltender, cremiger, felsiger, weißer Schaum mit charakteristischer belgischer Spitze auf dem Glas beim Verblassen.
Geschmack
Die Verbindung von würzigen, fruchtigen und alkoholischen Aromen wird durch einen weichen, abgerundeten, getreidig süßen Malzeindruck unterstützt, gelegentlich mit einer sehr leichten Honignote. Niedrige bis moderate Phenole haben einen pfeffrigen Charakter. Ester erinnern an Zitrusfrüchte wie Orange oder manchmal Zitrone und sind schwach bis mäßig. In der Regel findet sich ein niedriger bis mittlerer würziger Hopfencharakter. Alkohole sind weich, würzig und von geringer Intensität. Die Bitterkeit ist in der Regel mittel bis hoch aus einer Kombination von Hopfenbitterkeit und von Hefe produzierten Phenolen. Erhebliche Karbonatisierung und Bitterkeit verleihen einem trockenen Abgang einen mäßig bitteren Nachgeschmack mit substanziellem würzig-fruchtigen Hefecharakter. Der getreidig-süße Malzgeschmack impliziert keine Restsüße.
Mundgefühl
Mittelschwerer bis mittelschwerer Körper, obwohl er leichter ist als die Stammwürze vermuten lässt. Sehr kohlensäurehaltig. Der Alkoholgehalt täuscht und hat wenig bis kein offensichtliches Wärmegefühl. Immer spritzig.
Kommentare
Alkoholreich, schmeckt aber nicht stark nach Alkohol. Die besten Beispiele sind hinterhältig, nicht offensichtlich. Hohe Karbonatisierung und Milde tragen dazu bei, die vielen Aromen hervorzuheben und die Wahrnehmung eines trockenen Finishs zu verbessern. Die meisten Trappist-Versionen haben mindestens 30 IBUs und sind sehr trocken. Traditionell flaschengereift (oder in der Flasche vergoren).
Geschichte
Ursprünglich durch das Trappistenkloster in Westmalle bekannt gemacht.
Charakteristische Zutaten
Pilsner Malz, typisch mit hellem Zuckerzusatz. Üblicherweise wird Saazer-Hopfen oder Styrian Golding verwendet. Es werden belgische Hefestämme verwendet – solche, die fruchtige Ester, scharfe Phenole und höhere Alkohole produzieren – oft unterstützt von leicht wärmeren Fermentationstemperaturen. Gewürzzusätze sind im Allgemeinen nicht traditionell und sollten nur als Hintergrundzeichen verwendet werden. Ziemlich weiches Wasser.
Stilvergleich
Kann einem belgischen Golden Strong Ale ähneln, ist aber etwas dunkler und etwas vollmundiger, wobei der Schwerpunkt eher auf Phenol- und weniger auf Estern liegt. Hat normalerweise einen runderen Malzgeschmack, sollte aber niemals süß sein.
Kommerzielle Beispiele
Affligem Tripel, Chimay Cinq Cents, La Rulles Tripel, La Trappe Tripel, St. Bernardus Tripel, Unibroue La Fin Du Monde, Val-Dieu Triple, Watou Tripel, Westmalle Tripel
Eckdaten
Bittere 20 – 40 IBU ( sehr malzig – ausgewogen )
Farbe 8.9 – 13.8 EBC 4.5 – 7 SRM
Stammwürze 18.2 – 20.5 °P OG 1.075 – 1.085
Restextrakt 2.1 – 3.6 GG% FG 1.008 – 1.014
Alkohol 7.5 – 9.5 %vol
Tags
high-strength
pale-color
top-fermented
western-europe
traditional-style
bitter

Diese Informationen entstammen dem Übersetzungsprojekt der BJCP Style Guidelines. Zuletzt aktualisiert: 2020-01-09 15:03.