Zum Inhalt springen

Frankensteiner

Franks kleines Hobbybrauer-Tagebuch

  • Sude
    • #060 Nova Lager
    • #059 Galaxy IPA
    • #058 Voss Blonde Ale
    • #056 Baltic Winter Porter
    • Alle Sude
    • Biersteuerjahre
  • Bieraunschweig
  • Ausstattung
  • Über mich
  • Impressum/Datenschutz
Zum Inhalt nach unten scrollen

Beiträge

Veröffentlicht am 2023-03-122023-03-12

#060 Nova Lager

Mein zweites Lager. Diesmal mit der neuen Nova Lager Hefe von Lallemand.

„#060 Nova Lager“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2023-02-262023-02-26

#059 Galaxy IPA

Ein IPA mit Cascade und Galaxy. Erstmals kalt kalt gehopft. Bei ca. 5 °C nach der Gärung.

„#059 Galaxy IPA“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-12-032022-12-18

#058 Voss Blonde Ale

Heute gibt’s ein Blonde Ale, nicht zu verwechseln mit unserem liebgewonnenen Blondie.

„#058 Voss Blonde Ale“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-11-302022-11-30

Trinktemperatur

Lager bei 4°C, Imperial Stout auch gerne bei 14 °C. Es gibt viele Empfehlungen für die passende “Trinktemperatur”. Doch welcher Wert ist damit wirklich gemeint?

„Trinktemperatur“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-11-262022-11-26

Unitank CIP

Nach ein paar Suden spielt sich mein Reinigungsprozess des Unitank gut ein.

„Unitank CIP“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-11-132022-12-04

#057 Red Ale

Heute wird ein Red Ale gebraut. Mit Viking Active Red Malz und Fuggles Hopfen.

„#057 Red Ale“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-11-122022-11-12

StarSan Haltbarkeit

Ich habe mich gerade gefragt, wie lange ich eine angesetzte StarSan-Lösung eigentlich benutzen kann.

„StarSan Haltbarkeit“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-10-082022-12-04

#056 Baltic Winter Porter

Heute mal ein schweres, dunkles Porter für die kalte Jahreszeit…

„#056 Baltic Winter Porter“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-09-292022-11-26

#055 Voss IPA

Bei diesem Kveik IPA lief schon fast alles perfekt auf der neuen Brewtools-Anlage. – Fast. 🙂

„#055 Voss IPA“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-08-212022-11-26

#054 Lutra Pils II

Das zweite Bier aus dem B40, das Erste aus dem Unitank.

„#054 Lutra Pils II“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-08-192022-08-22

Unitank Temperatursteuerung

Noch bevor das erste Bier in den neuen Unitank kommt, habe ich eine Temperatursteuerung realisiert und getestet.

„Unitank Temperatursteuerung“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-08-142022-09-02

Brewtools Unitank Pressure Gauge Empfindlichkeit

Eine kleine Beobachtung und ein kleiner Kniff bezüglich der Druckanzeige am Brewtools Unitank.

„Brewtools Unitank Pressure Gauge Empfindlichkeit“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-07-222022-07-22

#053 From New Zealand to Norway

Mein erster Sud auf der neuen Brewtools Anlage wird ein Pale Ale. ohne Schnörkel. Hoffentlich.

„#053 From New Zealand to Norway“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-07-212022-08-10

Erste Gedanken zum Brewtools-Setup

Vor zwei Tagen kam die sehnsüchtig erwartete Lieferung an. Hier sind meine ersten Eindrücke und Gedanken zum Setup.

„Erste Gedanken zum Brewtools-Setup“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-07-182022-08-10

Kostenvergleich typischer Reiniger

Grainfather Cleaner, FiveStar PBW, Enzybrew 10, welcher Reiniger ist eigentlich der günstigste?

„Kostenvergleich typischer Reiniger“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-07-172022-07-17

Grainfather Malzmühle

nach rund 50 Suden mit einer BrewFerm Mühle im Akkuschrauber-Betrieb habe ich mir vor einigen Wochen eine Grainfather Schrotmühle gegönnt.

„Grainfather Malzmühle“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-07-162022-07-19

Edelstahl-Passivierung

Die Grainfather-Dokumentation erwähnt das Thema überhaupt nicht. Doch in Foren und auf YouTube-Kanälen erfahrener Home Brewer habe ich den Eindruck gewonnen, dass man sich beim so langlebigen Edelstahl ein wenig Gedanken um die Pflege machen sollte.

„Edelstahl-Passivierung“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-07-152022-07-17

Umstieg auf Brewtools

Nach gut vier Jahren und über 50 Suden mit dem Grainfather G30 möchte ich nun meinen lange gehegten Wunsch nach einem neuen Brewtools B40Pro System wahr werden lassen.

„Umstieg auf Brewtools“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-06-122022-06-12

#052 Lutra Kveik Pseudo Pilsener

Es wird so viel über diesen sehr clean vergärenden Kveik-Stamm berichtet, nun will ich es selbst einmal probieren.

„#052 Lutra Kveik Pseudo Pilsener“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-06-052022-06-09

#051 Weizen II

Ein einfaches helles Weizenbier. Maischrasten und Hefe sollen ein bananiges Aroma liefern.

„#051 Weizen II“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-05-292022-05-30

Bucket Blaster

Zum ersten Mal kommt heute der Bucket Blaster zum Einsatz.

„Bucket Blaster“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-05-292022-05-30

Pizza

Getreide, Wasser, Hefe – nur in einem anderen Verhältnis. An diesem Wochenende will ich mich mal wieder am Pizzabacken versuchen.

„Pizza“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-02-262022-07-17

#050 Another Hazy IPA

Mal wieder ein NEIPA, diesmal mit einer Voss Kveik vergoren.

„#050 Another Hazy IPA“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-02-132022-02-18

#049 Blondie IV

Der erste Sud im neuen Jahr und in der neuen Brauküche wird ein alter Bekannter: Blondie. Etwas veränderte Schüttung mit höherer Stammwürze und andere Hopfen, aber wieder mit der BE-256 vergoren.

„#049 Blondie IV“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-02-132022-02-23

Erster Sud in der neuen Küche

Ein bisschen war’s wie beim ersten Mal. 🙂

„Erster Sud in der neuen Küche“ weiterlesen

Veröffentlicht am 2022-02-122022-02-13

Reinigung des Counterflow Chiller

Über 40 Sude lang habe ich den Gegenstromkühler immer noch am Ende des Brautags gemäß der Grainfather-Vorgaben gereinigt.

„Reinigung des Counterflow Chiller“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-02-122022-02-12

Humorvolle Chinesen?

Die vermutlich chinesischen Arbeiter, die die Teile meines Kegland Bucket Blaster Pakets verpackt haben, haben Humor.

Veröffentlicht am 2022-02-122022-02-12

pH-Meter kalibrieren

Ein pH-Meter sollte man regelmäßig kalibrieren.

„pH-Meter kalibrieren“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-02-112022-02-11

Grainfather Sparge Water Heater

Da ich in meiner neuen Brauküche keine Herdplatte mehr habe, habe ich mir nun den 18-Liter-Nachgussheizer von Grainfather gegönnt.

„Grainfather Sparge Water Heater“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-02-092022-02-11

Delfin Gläserspüler TS3100 – defekt?

Schon seit drei Jahren habe ich eine “Spülboy” zum schnellen Spülen von Gläsern bei Feiern. Doch im Einsatz war er noch nicht oft, weil er schon früh defekt war.

„Delfin Gläserspüler TS3100 – defekt?“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-02-042022-02-10

Tri Clamps und Steam Condenser

Ich möchte mein Equipment etwas erweitern und mittelfristig vielleicht auch das Brausystem wechseln. Da stellt sich die Frage, wie man Komponenten am besten verbindet. Meine ersten Gedanken dazu.

„Tri Clamps und Steam Condenser“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-02-042022-02-06

Neue Brauküche

Nachdem wir im Haus etwas umplanen konnten, richte ich mir nun eine eigene Brauküche ein.

„Neue Brauküche“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2021-12-112022-02-06

#048 Xmas 2021 Bockdown

Um dem Corona-Blues etws entgegen zu halten, muss endlich mal wieder gebraut werden. Diana hat sich einen Bock gewünscht. Mit den noch vorhandenen Zutaten sollte das machbar sein.

„#048 Xmas 2021 Bockdown“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2021-08-242021-09-20

#047 Cider Kit

Heute setze ich das erste Mal einen Cider an. Ich hab’s mir mit einem Mangrove Jack’s Kit besonders einfach gemacht.

„#047 Cider Kit“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2021-08-012021-09-20

#046 Blondie III

Zum dritten Mal brauen wir nun mit nur geringfügigen Änderungen ein Blondie III. Das Bier, das Diana bisher wohl am besten gefiel soll es zu ihrer Feier im September geben.

„#046 Blondie III“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2021-05-252021-05-31

Der Zoll und die Hobbybrauer

Ich durfte selbst schon nach meinem ersten Jahr als Hobbybrauer einen Herrn vom Zollamt zu Hause begrüßen. Das war ein nettes Gespräch und am Ende waren wir uns einig, dass die Überwachung der Tätigkeiten von kleinen Hobbybrauern mehr Arbeit als Sinn macht.

„Der Zoll und die Hobbybrauer“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2021-05-152021-05-17

Ein Brautag in Fotos

Nach über 40 Suden möchte ich heute wieder einmal einen Brautag – hier mein #045 Give Him Beer – in Bildern (148!) ausführlich dokumentieren.

Veröffentlicht am 2021-05-152021-05-31

#045 Give Him Beer

Heute wird ein Weizenbier gebraut, das am Ende des Brautages mit einer Wit-Hefe angestellt wird. Später fliegen noch 2kg Himbeeren in den Gärtank.

„#045 Give Him Beer“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2021-04-242021-05-16

Songs zum Bier #001 bis #044

Zu jedem meiner Sude erkläre ich einen “Song zum Bier”. Mal mit irgendeinem thematischen Bezug, mal einfach nur ein Song, der mir gerade gefällt. Hier eine kurze Erklärung zu den ersten 44 Songs.

„Songs zum Bier #001 bis #044“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2021-04-172021-05-16

#044 Verdant IPA

Heute wird das Hazy IPA #043 abgefüllt und der Fermenter gleich wieder mit einem ähnlichen Sud gefüllt. Diesmal kommt die Verdant Hefe zum Einsatz.

„#044 Verdant IPA“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2021-04-092021-05-15

#043 Intergalactic Lemon Juice

Endlich wieder Brautag! Heute wird’s ein Hazy IPA.

„#043 Intergalactic Lemon Juice“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2020-12-302020-12-30

Treberverwertung

Bei jedem meiner Sude bleibt ein voller Eimer Treber zurück.

„Treberverwertung“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2020-12-302021-01-14

#042 Sierra Nevada Pale Ale Clone

Das stand schon lange auf meiner Wunschliste: Ein Clone des Sierra Nevada Pale Ale. Das Rezept basiert auf einer Vorlage des BYO Magazines, welches ich wiederum unter anderem in der Brewfather Library gefunden habe.

„#042 Sierra Nevada Pale Ale Clone“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2020-10-182020-12-02

#041 Altbier II

Ein Altbier nach eigener Rezeptur.

„#041 Altbier II“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2020-10-112020-12-02

#040 Pliny the Younger

Ein entfernter Clone des DIPA “Pliny the Elder”, jedoch mit einer trockenen Voss Kveik vergoren.

„#040 Pliny the Younger“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2020-09-272020-12-30

#039 Blondie II

Heute haben wir auf Dianas Wunsch gemeinsam ein weiteres Belgisches Blonde gebraut.

„#039 Blondie II“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2020-08-242020-08-24

#038 (verworfener Sud)

Am 24.08. wollte ich eigentlich erstmals zwei Sude durchführen, doch diesen zweiten Sud des Tages habe ich verworfen.

„#038 (verworfener Sud)“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2020-08-242020-12-02

#037 Blondie

Mein erster Versuch eines Belgian Blond Ale, ein Stil, den Diana sehr mag.

„#037 Blondie“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2020-06-142020-06-21

Grainfather-Pumpe reinigen

Am Ende meines 36sten Brautages habe ich mich gefragt, wie wohl die unzugänglichen Rohre und die Pumpe von innen aussehen.

„Grainfather-Pumpe reinigen“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2020-06-142020-12-02

#036 Whatever It Takes DIPA

Heute wird das Malzlager aufgeräumt: In dieses Bier kommt alles an nicht ganz dunklen Malzen, was noch da ist. Dazu Orangenschalen und ein Großteil des noch vorhandenen Hopfens. Außerdem ist es mein erster Sud, bei dem ich mich an die für den Grainfather kritische Grenze von 9kg Malz wage. Ob das gut geht…?

„#036 Whatever It Takes DIPA“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 4 Nächste Seite

Neueste Beiträge

  • #060 Nova Lager
  • #059 Galaxy IPA
  • #058 Voss Blonde Ale
  • Trinktemperatur
  • Unitank CIP

Neueste Kommentare

  • Oli bei Sudhausausbeute und Efficiency
  • Frank bei Ein Brautag in Fotos
  • Stephan M. bei Ein Brautag in Fotos
  • Frank bei Kühlung des Conical Fermenter
  • Brauanfänger bei Kühlung des Conical Fermenter

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Stolz präsentiert von WordPress