English IPA

Klassifizierung
BJCP Bierstilrichtlinien 2015
Kategorie 12 (Pale Commonwealth Beer)
– – Unterkategorie 12C (English IPA)
Gesamteindruck
Ein hopfiges, moderat starkes, sehr gut vergorenes Pale Ale mit einem trockenen Abgang sowie Hopfenaroma und -geschmack, Klassische britische Zutaten bieten das beste Geschmacksprofil. [Diese Biersorte hat weniger Hopfencharakter und einen auffälligeren Malzgeschmack als die U.S. amerikanischen Versionen.]
Geruch
Ein moderat bis moderat hohes Hopfenaroma mit blumigen, würzig-pfeffrigen oder Citrus-Orangen-Noten ist typisch. Ein leicht grasig-trockenes Hopfenaroma ist akzeptabel, aber nicht erforderlich. Eine moderate karamellähnliche oder toastartige Malznote ist optional. Einige Versionen haben eine schwefelige Note, allerdings ist dies keine Voraussetzung.
Erscheinungsbild
Farblich reicht die Spanne von goldgelb bis tiefes Bernstein, allerdings sind die meisten eher hell. Das Bier sollte klar sein, allerdings können einige unfiltrierte oder „hopfengestopfte“ Biere etwas trübe sein. Mittelgroße weiße Schaumkrone, die lange anhält.
Geschmack
Der Hopfengeschmack reicht von mittel bis hoch mit einer moderaten bis prägnanten Hopfenbittere. Der Hopfengeschmack sollte ähnlich wie beim Aroma sein (blumig, würzig-pfeffrig, Zitrus-Orange, und / oder leicht grasig). Der Malzgeschmack sollte mittel-niedrig bis mittel-hoch. Das Malz sollte [englischen Charakter haben, bzw.] etwas brotartig, bisquitähnlich, toast-, toffeeartig und/oder karamellig sein. Mittel niedrige bis mittlere Fruchtigkeit. [Trotz des ausgeprägten Hopfencharakters dieser Biersorte, sollte genug Malzprofil, Körper und eine einhergehende Komplexität existieren, damit Ausgewogenheit herrscht. Sehr niedriger Anteil Diacetyl ist akzeptabel. Fruchtigkeit durch die Vergärung und durch den Hopfen trägt seinen Teil zu der Komplexität bei.] Im Abgang mittel bis trocken, Bittere kann bis in den Nachgeschmack vorhanden sein, sollte aber nicht kratzig wirken. Falls sehr sulfathaltiges Wasser benutzt wird, dann kann ein ausgeprägt mineralischer, trocken Abgang, etwas schwefeliger Geschmack und eine anhaltende Bittere präsent sein. In einigen stärkeren Versionen kann eine saubere Alkoholnote vorhanden sein. Der Einsatz von Eiche(nfässer) ist bei dieser Sorte nicht angebracht.
Mundgefühl
Sanftes, mittel-leichtes bis mittleren Körper, ohne die hopfenbasierende Adstringenz, allerdings kann es mit der moderat bis mittel-hohen Kohlensäure oft den Eindruck einer allgemeinen Trockenheit trotz der Präsenz der Malzsüße ergeben. Eine leichte alkoholische Wärme kann in etwas stärkeren Versionen ermittelt werden.
Kommentare
Die Eigenschaften des IPA, die wichtig waren, um die Ankunft in gutem Zustand in Indien zu gewährleisten waren die guten Vergärung und die starke Hopfung. Nur weil es als IPA versendet wurde, heißt es nicht, dass nicht auch Porter verschickt wurden, obwohl das IPA für diese Seereise erfunden wurde. Die stärkere Hopfung und der höhere Alkohol waren für die damalige Zeit ungewöhnlich. Moderne Versionen eines englischen IPA sind eher flau im Gegensatz zu deren Vorgängern. Die Bezeichnung IPA wird derzeit in England sehr locker gehandhabt und kann (inkorrekterweise) auch mal für ein Bier unter 4% Alk. Vol. genutzt werden.
Der englische Bier-Historiker Martyn Cornell hat kommentiert, dass diese Biere wie nicht wirklich
Unterscheidbar sind von einem gewöhnlichen Bitter. So stimmen wir diesen Quellen für unsere Richtlinien eher zu, als dem, was einige moderne britische Brauereien als IPA bezeichnen; im Bewusstsein dessen, dass es diese beiden Haupttypen von IPAs auf dem britischen Markt gibt.
Geschichte
Die Quellen seiner Herkunft variieren, aber die meisten sind sich einig, dass das, was
später wurde als IPA bekannt war ein für den Versand nach Indien vorbereitetes Pale Ale war in den späten 1700er und frühen 1800er Jahren. George Hodgson von der Bow Brewery wurde als Exporteur von IPA bekannt in den frühen 1800er Jahren und ist der erste Name, der häufig mit seiner Popularität erwähnt wird. Wie bei allen englischen Biere mit einer langen Geschichte, hat sich die Popularität und Formulierung des Produkts im Laufe der Zeit verändert. Die Burton Brauereien mit ihren High-Sulfat Wasser konnten erfolgreich IPA zu brauen und begannen ihre Beherrschung dieses Marktes um die 1830er Jahre, zu der Zeit, als der Name India Pale Ale zum ersten Mal verwendet wurde. Stärke und Popularität sind im Laufe der Zeit zurückgegangen, und der Stil verschwand praktisch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der Name wurde häufig verwendet, um Pale Ale und Bitter zu beschreiben, nichts Besonderes (ein Trend, weiterhin in einigen modernen britischen Beispielen). Der Stil erhielt seine Wiederentdeckung als Craftbeer in den 1980er Jahren und ist das, was ist in diesen Leitlinien beschrieben wird. Moderne Beispiele sind inspiriert von klassischen Versionen, es sollte aber nicht davon ausgegangen werden, dass es sich um eine ununterbrochene Linie mit dem exakt gleichen Profil handelte. White Shield ist wahrscheinlich das Beispiel mit der längsten und ältesten Linie, um den starken Burton IPAs zu folgen. Die ersten wurden davon im Jahre 1829 gebraut.
Charakteristische Zutaten
Pale Ale Malz [hoch aufgelöst und gut für eine Infusion Maische bei gleichbleibender Temperatur], englischer traditioneller Hopfen, englische Hefe, die eine fruchtige, schwefelig/
mineralischer Note fördert. Raffinierter Zucker kann in einigen Versionen eingesetzt werden. Einige Versionen können den Sulfat-Charakter des Burton-Wassertyps zeigen, aber es ist für den Stil nicht wesentlich. [Hoch sulfat- und niedrig karbonathaltiges Wasser ist notwendig, um hier ein Bier ganz im „Burton“-Stil mit einer angenehmen Hopfenbittere entstehen zu lassen. Allerdings werden nicht alle Beispiele dieser Sorte einen ausgeprägten Sulfatcharakter aufweisen.]
Stilvergleich
In der Regel mehr Hopfen im Abgang und weniger Fruchtigkeit und/oder Karamell als britische Pale Ale und Bitter. Hat weniger Hopfen- Intensität und einen ausgeprägteren Malz-geschmack als typische amerikanische Versionen .
Kommerzielle Beispiele
Freeminer Trafalgar IPA, Fuller’s Bengal Lancer IPA, Meantime India Pale Ale, Ridgeway IPA, Summit True Brit IPA, Thornbridge Jaipur, Worthington White Shield
Eckdaten
Bittere 40 – 60 IBU ( ausgewogen – sehr herb )
Farbe 11.8 – 27.6 EBC 6 – 14 SRM
Stammwürze 12.4 – 18.2 °P OG 1.050 – 1.075
Restextrakt 2.6 – 4.6 GG% FG 1.010 – 1.018
Alkohol 5.0 – 7.5 %vol
Tags
high-strength
pale-color
top-fermented
british-isles
traditional-style
ipa-family
bitter
hoppy

Diese Informationen entstammen dem Übersetzungsprojekt der BJCP Style Guidelines. Zuletzt aktualisiert: 2020-01-09 15:03.