Heute habe ich ein IPA mit Amarillo, Centennial und Chinook eingebraut.
#026 ACC akut | 2019-07-13 | |
---|---|---|
Ein starkes IPA mit Amarillo, Centennial und Chinook. | ||
Status | leer | |
Stil gemäß BJCP Guidelines (2015) | American IPA | |
Abgefüllte Biermenge | 19,0 Liter | |
Gebinde | ca. 1 * 19l (Keg #2) | |
Erzielte Stammwürze | 17,4 °P | |
Gemessener Restextrakt | 3,1 GG% | |
Alkohol | 7,8 %vol | |
Berechnete Bittere | 45 IBU | |
Berechnete Farbe | 20 EBC | |
Energiegehalt | 65 kcal/100ml | |
Song zum Bier | The White Stripes - Girl, You Have No Faith In Medicine | |
Tasting / Bewertung | 2,9 | |
Mäßig trüb. Dunkel Bernstein, gegen Licht etwas rötlich. Feiner, mäßig stabiler, weißer Schaum mit einem Stich ins Cremefarbene. Der Malzkörper hat im Antrunk noch eine leichte Süße, ist dunkelbrotartig und wird durch eine geringe Röstigkeit (stiluntypisch) ergänzt. Vom Hopfen kommen vorwiegend würzige, erdige, pinienartige, kräuterige Aromen zur Geltung. Kaum Zitrus trotz der Hopfenauswahl. Dazu kommt eine ordentliche, nachklingende Bittere. Die letzten 5 Liter wurden mit dem #024 NEIPA verblendet und ergaben ein noch besseres IPA. | ||
Wasser / Schüttung / Maischen / Läutern | 7,092 kg | |
Hauptguss-Restalkalität | -2,1 °dH | |
Chlorid-Sulfat-Verhältnis gesamt | 1 : 5,8 | |
Pale Malt, Weyermann, Germany | 74,3 % | 5,272 kg |
Pilsen Malt, BestMalz, Germany | 16,9 % | 1,200 kg |
Caramel Light, BestMalz, Germany | 3,8 % | 0,270 kg |
Wheat Malt, BestMalz, Germany | 2,8 % | 0,200 kg |
Sauermalz, BestMalz, Germany | 1,4 % | 0,100 kg |
Carafa Special II, Weyermann, Germany | 0,7 % | 0,050 kg |
Maische pH-Wert | 5,4 | |
Hauptguss & Einmaischen | 67 °C | 22,7 Liter |
Kombirast | 67 °C | 60 Minuten |
Abmaischen | 76 °C | 10 Minuten |
Nachguss | 76 °C | 10,0 Liter |
Würzekochen | 60 Minuten | |
Chinook, Pellets, 11,2 %α, 1,0 g/l | 20 g | 60 Minuten |
Amarillo, Pellets, 8,8 %α, 0,5 g/l | 10 g | 15 Minuten |
Centennial, Pellets, 8,7 %α, 0,5 g/l | 10 g | 15 Minuten |
Chinook, Pellets, 11,2 %α, 0,5 g/l | 10 g | 15 Minuten |
Irish Moss, 0,2 g/l | 5 g | 10 Minuten |
Yeast Nutrients, 0,2 g/l | 5 g | 10 Minuten |
Amarillo, Pellets, 8,8 %α, 1,0 g/l | 20 g | Whirlpool |
Centennial, Pellets, 8,7 %α, 1,0 g/l | 20 g | Whirlpool |
Chinook, Pellets, 11,2 %α, 1,0 g/l | 20 g | Whirlpool |
Gärung | 9 Tage | |
Ausschlag- und Anstellmenge | 20,8 Liter | |
Safale American, US-05, Fermentis | 2 pkg | |
Hauptgärung | 20 °C | 9 Tage |
Amarillo, Pellets, 1,4 g/l | 30 g | 3 Tage |
Centennial, Pellets, 1,4 g/l | 30 g | 3 Tage |
Chinook, Pellets, 1,4 g/l | 30 g | 3 Tage |
Cold Crash | 2 °C | 2 Tage |
Gelatin, 0,2 g/l | 5,0 g | Cold Crash |
Scheinbarer Endvergärungsgrad | 82 % | |
Abfüllung | 2019-07-22 | |
Gebinde | ca. 1 * 19l (Keg #2) | |
Gemessene Karbonisierung | 4,8 g/l | |
geplante Reifezeit | 2 Wochen | |
Metadaten | ||
Brauer | Frank Steinberg | |
Brauart | All Grain | |
Software / Datenquelle | Brewfather 1.10.1 | |
Equipment | Frankensteiner Grainfather | |
Lobguch | ||
Letztes Update | 2019-11-13 |
Bei diesem Sud habe ich übrigens zum ersten Mal die Funktion des “Delayed Heating” benutzen wollen: Am Vorabend habe ich den Behälter bereits mit dem Hauptguss gefüllt und den Timer für den nächsten Morgen gestellt. Leider hat sich dies als eine weitere Fehlfunktion der in diesem Jahr erschienenen neuen Grainfather App erwiesen. Offensichtlich habe ich noch Glück gehabt. In Foren berichten Leute auch über restlos verdampfte Wassermengen(!!). Es ist wirklich ärgerlich, wie fehlerhaft diese App seit Monaten trotz zahlreicher Updates ist und wie wenig Grainfather den Kunden entgegen kommt. Eine Wiederbereitstellung der “alten” App würde den meisten Leuten schon sehr helfen.