Zum Inhalt springen

Frankensteiner

Franks kleines Hobbybrauer-Tagebuch

  • Sude
    • #067 Hoppy Simcoe Lager
    • #066 Smoked Tonka Stout
    • #063 Belgian Tripel
    • Alle Sude
    • Biersteuerjahre
  • Bieraunschweig
  • Ausstattung
  • Über mich
  • Impressum/Datenschutz

Kategorie: Sude

Meine eigenen Sude.

Veröffentlicht am 2023-12-012023-12-01

#067 Hoppy Simcoe Lager

Ein aromagehopftes Lager. Erstmalig mit Hop Infusion per Hop Missile zur Whirlpoolzeit.

„#067 Hoppy Simcoe Lager“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2023-10-222023-11-28

#066 Smoked Tonka Stout

Ein Stout mit Röstgerste, Rauchmalz und Tonka-Bohnen. Dies wird ein Bier für unsere diesjährige Weihnachtsfeier.

„#066 Smoked Tonka Stout“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2023-10-222023-10-24

#065 Simcoe Hop Water

Mal etwas anderes. Aufbereitetes Wasser, kalt mit Simcoe-Hopfen aromatisiert und karbonisiert. Wenn man gerne Wasser trinkt, gewöhnliches Mineralwasser zu langweilig schmeckt und käufliche aromatisierte Wasser zu süß sind.

„#065 Simcoe Hop Water“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2023-08-312023-10-23

#064 Cibro IPA

Mal wieder ein IPA. Kaltgehopft mit Citra und Sabro. Es soll fruchtig und knackig bitter werden.

„#064 Cibro IPA“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2023-08-102023-08-10

#063 Belgian Tripel

Der Lieblingsstil vieler Hobbybrauer. Candy Sugar. Co-Fermentation. Yeah!

„#063 Belgian Tripel“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2023-07-302023-07-30

#062 Wiener Lager

Da das erste Lager mit der Lallemand NovaLager so gut wurde, folgt nun ein Wiener Lager mit derselben Hefe, bei 15 °C und unter Druck vergoren.

„#062 Wiener Lager“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2023-06-052023-07-25

#061 Mango Philly Sour

Diesmal wird ein erfrischendes Sommerbier gebraut. Mit 2 kg Mango im Fermenter und der Lallemand Philly Sour Hefe, die neben der Vergärung auch den pH Wert auf ca. 3,5 absenkt.

„#061 Mango Philly Sour“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2023-03-122023-07-25

#060 Nova Lager

Mein zweites Lager. Diesmal mit der neuen Nova Lager Hefe von Lallemand.

„#060 Nova Lager“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2023-02-262023-03-28

#059 Galaxy IPA

Ein IPA mit Cascade und Galaxy. Erstmals kalt kalt gehopft. Bei ca. 5 °C nach der Gärung.

„#059 Galaxy IPA“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-12-032022-12-18

#058 Voss Blonde Ale

Heute gibt’s ein Blonde Ale, nicht zu verwechseln mit unserem liebgewonnenen Blondie.

„#058 Voss Blonde Ale“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-11-132022-12-04

#057 Red Ale

Heute wird ein Red Ale gebraut. Mit Viking Active Red Malz und Fuggles Hopfen.

„#057 Red Ale“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-10-082022-12-04

#056 Baltic Winter Porter

Heute mal ein schweres, dunkles Porter für die kalte Jahreszeit…

„#056 Baltic Winter Porter“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-09-292022-11-26

#055 Voss IPA

Bei diesem Kveik IPA lief schon fast alles perfekt auf der neuen Brewtools-Anlage. – Fast. 🙂

„#055 Voss IPA“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-08-212022-11-26

#054 Lutra Pils II

Das zweite Bier aus dem B40, das Erste aus dem Unitank.

„#054 Lutra Pils II“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-07-222022-07-22

#053 From New Zealand to Norway

Mein erster Sud auf der neuen Brewtools Anlage wird ein Pale Ale. ohne Schnörkel. Hoffentlich.

„#053 From New Zealand to Norway“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-06-122022-06-12

#052 Lutra Kveik Pseudo Pilsener

Es wird so viel über diesen sehr clean vergärenden Kveik-Stamm berichtet, nun will ich es selbst einmal probieren.

„#052 Lutra Kveik Pseudo Pilsener“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-06-052022-06-09

#051 Weizen II

Ein einfaches helles Weizenbier. Maischrasten und Hefe sollen ein bananiges Aroma liefern.

„#051 Weizen II“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-02-262022-07-17

#050 Another Hazy IPA

Mal wieder ein NEIPA, diesmal mit einer Voss Kveik vergoren.

„#050 Another Hazy IPA“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2022-02-132022-02-18

#049 Blondie IV

Der erste Sud im neuen Jahr und in der neuen Brauküche wird ein alter Bekannter: Blondie. Etwas veränderte Schüttung mit höherer Stammwürze und andere Hopfen, aber wieder mit der BE-256 vergoren.

„#049 Blondie IV“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2021-12-112022-02-06

#048 Xmas 2021 Bockdown

Um dem Corona-Blues etws entgegen zu halten, muss endlich mal wieder gebraut werden. Diana hat sich einen Bock gewünscht. Mit den noch vorhandenen Zutaten sollte das machbar sein.

„#048 Xmas 2021 Bockdown“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2021-08-242021-09-20

#047 Cider Kit

Heute setze ich das erste Mal einen Cider an. Ich hab’s mir mit einem Mangrove Jack’s Kit besonders einfach gemacht.

„#047 Cider Kit“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2021-08-012021-09-20

#046 Blondie III

Zum dritten Mal brauen wir nun mit nur geringfügigen Änderungen ein Blondie III. Das Bier, das Diana bisher wohl am besten gefiel soll es zu ihrer Feier im September geben.

„#046 Blondie III“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2021-05-152021-05-31

#045 Give Him Beer

Heute wird ein Weizenbier gebraut, das am Ende des Brautages mit einer Wit-Hefe angestellt wird. Später fliegen noch 2kg Himbeeren in den Gärtank.

„#045 Give Him Beer“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2021-04-172021-05-16

#044 Verdant IPA

Heute wird das Hazy IPA #043 abgefüllt und der Fermenter gleich wieder mit einem ähnlichen Sud gefüllt. Diesmal kommt die Verdant Hefe zum Einsatz.

„#044 Verdant IPA“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2021-04-092021-05-15

#043 Intergalactic Lemon Juice

Endlich wieder Brautag! Heute wird’s ein Hazy IPA.

„#043 Intergalactic Lemon Juice“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2020-12-302021-01-14

#042 Sierra Nevada Pale Ale Clone

Das stand schon lange auf meiner Wunschliste: Ein Clone des Sierra Nevada Pale Ale. Das Rezept basiert auf einer Vorlage des BYO Magazines, welches ich wiederum unter anderem in der Brewfather Library gefunden habe.

„#042 Sierra Nevada Pale Ale Clone“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2020-10-182020-12-02

#041 Altbier II

Ein Altbier nach eigener Rezeptur.

„#041 Altbier II“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2020-10-112020-12-02

#040 Pliny the Younger

Ein entfernter Clone des DIPA “Pliny the Elder”, jedoch mit einer trockenen Voss Kveik vergoren.

„#040 Pliny the Younger“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2020-09-272020-12-30

#039 Blondie II

Heute haben wir auf Dianas Wunsch gemeinsam ein weiteres Belgisches Blonde gebraut.

„#039 Blondie II“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2020-08-242020-08-24

#038 (verworfener Sud)

Am 24.08. wollte ich eigentlich erstmals zwei Sude durchführen, doch diesen zweiten Sud des Tages habe ich verworfen.

„#038 (verworfener Sud)“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2020-08-242020-12-02

#037 Blondie

Mein erster Versuch eines Belgian Blond Ale, ein Stil, den Diana sehr mag.

„#037 Blondie“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2020-06-142020-12-02

#036 Whatever It Takes DIPA

Heute wird das Malzlager aufgeräumt: In dieses Bier kommt alles an nicht ganz dunklen Malzen, was noch da ist. Dazu Orangenschalen und ein Großteil des noch vorhandenen Hopfens. Außerdem ist es mein erster Sud, bei dem ich mich an die für den Grainfather kritische Grenze von 9kg Malz wage. Ob das gut geht…?

„#036 Whatever It Takes DIPA“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2020-05-212020-06-09

#035 Kveik Wheat IPA

Nach einer unentschuldbar langen Corona-Pause ist endlich mal wieder ein Brautag angesetzt. Diesmal wird’s ein Weizen-IPA, das ich mit einer Voss Kveik vergäre.

„#035 Kveik Wheat IPA“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2020-02-062020-02-08

#034 Little Red Willamette – Red Ale

Ich möchte mehr Erfahrungen mit Kveik sammeln. Diesmal soll es eine Opshaug, vertrieben von WhiteLabs als WLP518, sein, die ich auf ein “süffiges” Red Ale loslasse.

„#034 Little Red Willamette – Red Ale“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2020-01-162020-02-07

#033 Bohemian Rhapsody Pilsener

Mein erstes Lager überhaupt wird ein Tschechisches Pilsener mit üppiger Saazer Hopfung.

„#033 Bohemian Rhapsody Pilsener“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2020-01-032020-06-21

#032 Happy New Beer – Kveik IPA

Neues Jahr, neuer Spaß. Endlich mein erster Sud mit einer norwegischen Kveik.

„#032 Happy New Beer – Kveik IPA“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2019-11-232020-01-04

#031 Fifty Black IPA

Es wird höchste Zeit für meinen bevorstehenden Geburtstag ein Bier zu brauen. Es soll ein Black IPA mit 50 IBUs und einem Farbwert von 50 EBC werden, also am milden Ende der Black-IPA-Skala.

„#031 Fifty Black IPA“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2019-11-162019-11-25

#030 Christmas Ale

Für eine bevorstehende Weihnachtsfeier möchte ich auch in diesem Jahr wieder ein “Winter Seasonal Beer” brauen. Ich orientiere mich grob an einem Rezept von David Heath.

„#030 Christmas Ale“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2019-11-032019-11-25

#029 Vienna Columbus SMASH IPA

Gestern war nach langer Abstinenz endlich mal wieder Zeit für einen Brautag. Anhand der noch vorhandenen Zutaten war schnell klar, was es werden sollte.

„#029 Vienna Columbus SMASH IPA“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2019-08-182019-11-03

#028 Oatmeal Stout

Für Christophs Geburtstagsfeier haben wir heute gemeinsam ein Oatmeal Stout gebraut.

„#028 Oatmeal Stout“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2019-07-282019-11-03

#027 Brut IPA

Schon im April hatte ich es eingeplant, jetzt bin ich endlich dazu gekommen: ein Brut IPA.

„#027 Brut IPA“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2019-07-132019-07-22

#026 ACC akut IPA

Heute habe ich ein IPA mit Amarillo, Centennial und Chinook eingebraut.

„#026 ACC akut IPA“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2019-06-292019-07-22

#025 Summer Ale

Heute habe ich spontan ein leichtes Summer Ale gebraut. Einige Arbeitsschritte habe ich etwas verkürzt, so dass es vom Schroten bis zum Reinigen und Anstellen nur knapp sechs Stunden gedauert hat.

„#025 Summer Ale“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2019-06-142019-07-15

#024 NEIPA

Der NEIPA Hype klingt fast schon wieder ab. Höchste Zeit, es endlich selbst einmal zu brauen.

„#024 NEIPA“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2019-05-222019-06-04

#023 Second Bang Pale Ale

Mein erster Sud im März 2018 war ein Cascade Pale Ale. Das habe ich in guter Erinnerung. Daher folgt nun ein weiteres Pale Ale ausschließlich mit diesem typischen US-Hopfen. Es soll bei einer Feier in der Nachbarschaft Ende Juni 2019 die Gaumen erfreuen.

„#023 Second Bang Pale Ale“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2019-05-042019-06-21

#022 Wilma Saison

Ich habe kurzerhand meine Planungen etwas geändert und heute einen Brautag für ein Saison mit einer Belle Saison Trockenhefe und Willamette- und Mosaic-Aromahopfung eingelegt. Zum ersten Mal nutze ich Brewfather für einen Sud.

„#022 Wilma Saison“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2019-04-042019-05-01

#021 Centennial SHIPA

Meine Kollegen und Freunde von Cotech, ein Startup und Spin-Off des IBR, feiern Ende April Ihren Abschied von der TU Braunschweig. Dieses flüssige Geschenk soll ihn uns “versüßen”.

„#021 Centennial SHIPA“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2019-03-122019-06-02

#020 Ein Huelles Weizenbier

Mit diesem Rezept möchte noch einmal sehen, was mit einer Weizen-Trockenhefe geht, die ich noch übrig habe, da dies im Hobbybrauer-Forum wohl oft nicht zu den besten Ergebnissen führt. Außerdem konnte ich nicht widerstehen, das Aroma mit einer späten Gabe von Hüll Melon zu verfeinern.

„#020 Ein Huelles Weizenbier“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2019-03-092019-06-02

#019 SMASH Simcoe Pale Ale

Dieser Sud wird nur Pale Ale Malz und Simcoe Hopfen enthalten. Ich erhoffe mir so einen solideren Aromaeindruck dieser isolierten Zutaten zu gewinnen. Wenn das Lernexperiment zufriedenstellend verläuft, möchte ich in Zukunft mehrere solch “einfache” Ales mit verschiedenen Hopfen brauen.

„#019 SMASH Simcoe Pale Ale“ weiterlesen
Veröffentlicht am 2019-03-032019-04-23

#018 Multi Kulti Pale Ale

Mein zweiter Sud im Jahr 2019 und mein Jubiläumssud exakt 365 Tage nach meinem #001 Big Bang Pale Ale wird erneut ein Pale Ale, diesmal mit einem britischen Bitterhopfen und amerikanischen und deutschen Aromahopfen.

„#018 Multi Kulti Pale Ale“ weiterlesen

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 Nächste Seite

Neueste Beiträge

  • #067 Hoppy Simcoe Lager
  • #066 Smoked Tonka Stout
  • #065 Simcoe Hop Water
  • #064 Cibro IPA
  • #063 Belgian Tripel

Neueste Kommentare

  • Oli bei Sudhausausbeute und Efficiency
  • Frank bei Ein Brautag in Fotos
  • Stephan M. bei Ein Brautag in Fotos
  • Frank bei Kühlung des Conical Fermenter
  • Brauanfänger bei Kühlung des Conical Fermenter

Meta

  • Anmelden
  • Feed der Einträge
  • Kommentare-Feed
  • WordPress.org
Stolz präsentiert von WordPress